Kundenlogin:
Die Güterstandsschaukel gehört zu beliebten Gestaltungsmitteln unter Ehegatten, um schenkungsteuerfrei zu Lebzeiten dem weniger vermögenden Ehegatten Vermögen zuzuwenden. Hier gibt es aber einkommensteuerliche Risiken! weiterlesen
Eine 100%ige Steuerbefreiung für begünstigtes Betriebsvermögen ist nur möglich, wenn der Schwellenwert von EUR 26 Mio. nicht überschritten wird. Dabei sind auch Altschenkungen durch denselben Schenker innerhalb einer Zehn-Jahres-Frist zu berücksichtigen. Ebenfalls sind zukünftige Erwerbe durch Schenkung oder Todesfall innerhalb der nächsten zehn Jahre relevant. weiterlesen
Im Falle von Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vermächtnisses ist der für die Frage der Deckungspflicht relevante Eintritt des Versicherungsfalls nicht mit der Errichtung des Testaments sondern mit der Ablehnung der Erfüllung des Vermächtnisses gleichzusetzen. weiterlesen
Steueroase, Cum-Ex, Subprime, geschlossene Fonds … Die Finanzbranche hat sich in den vergangenen Jahrzehnten manchen Ausrutscher geleistet, der ihren Kunden viel (finanzielles) Leid gebracht hat. Inzwischen haben Regulation und Einsicht für einen tiefgreifenden Wandel gesorgt. Doch der ist noch lange nicht in der gesellschaftlichen Breite angekommen. Große Sünden bestraft der liebe Gott eben nicht sofort. weiterlesen
Die Wege zur Kunst sind vielgestaltig. Ob ein gezielter Besuch von Museen, Galerien oder als Verlegenheitsaktivität an Schlechtwettertagen: Nicht wenige nutzen ihre Urlaubstage zur Begegnung mit Kunst. Das Wissen darum ist auch bei Museumsleuten, Tourismusmanagern und Galeristen angekommen und bietet für den privaten Kunstfreund lohnenswerte Kaufgelegenheiten in den Künstlerkolonien. weiterlesen
Immer mehr Banken aus dem Ausland eröffnen Filialen in Deutschland. Ihr Expansionswille stößt auf ein durchaus interessiertes Zielpublikum. Was die einheimischen Banken unter verstärkten Wettbewerbsdruck setzt, ist für Privatkunden durchaus positiv. weiterlesen
Teure Luxusuhren erlebten während der Pandemie einen riesigen Hype. In der Folge zogen die Preise kräftig an. Vom Höhepunkt aus sind sie inzwischen wieder um ein Drittel gefallen. Allmählich kommt der Markt in der Normalität an. weiterlesen
Der Diamanthandel kämpft mit seinen Margen. Einerseits fallen die Preise bei natürlichen und synthetischen Diamanten. Andererseits steigt die Nachfrage nicht in dem Maße, wie es nötige wäre, um die Umsatzzahlen der vergangenen Jahre zu erzielen. Offen ist, wie lange und wieviele Händler das finanziell durchhalten. weiterlesen
Schon lange müssen sich Banken und Vermögensverwalter den Vorwurf anhören, dass ihre Benchmarks absichtlich schlecht konstruiert sind. Eine aktuelle Studie untermauert diese Anschuldigung. Dennoch gibt es Anbieter, die wirklich dauerhaft den Markt schlagen. weiterlesen
Ralf Vielhaber
Dr. Tanja Schienke-Ohletz
Christoph Cornelius
Nikola Leitner-Bommer
Schneider Jürgen
Philipp Heinrich
Alexander Fuchs
Ranking: Die besten Vermögensverwalter
Unsere Website verwendet ausschließlich essentielle Cookies, die das reibungslose Funktionieren der Website-Funktionen ermöglichen
Please be sure, that javascript is enabled in your browser! For full functionality, this website needs javascript. If you continue like this, you will miss and not be able to use more feautures on this site.So please enable the javascript and make a refresh!